Herzlich Willkommen auf unserer Homepage!
Bei uns haben Sie hervorragende Aussichten
Begriffe wie Ganzheitliche Beratung, Spezialisierung, Individuelle Betreuung u.a. werden heute oft verwendet. Wir füllen diese Begriffe mit Leben, indem wir unseren Mandanten folgendes anbieten:
Spezialisierung unserer Rechtsanwälte auf bestimmte Fachgebiete und Branchen durch den Erwerb von Fachanwaltschaften, Vortragstätigkeit, Fortbildung in Seminaren und vorrangig durch langjährige praktische Tätigkeit in diesen Bereichen im In- und Ausland;
Durch Kombination der verschiedenen Spezialkompetenzen und enge, partnerschaftliche Zusammenarbeit ist umfassende und kompetente Beratung und Betreuung in nahezu allen Bereichen des Wirtschafts- und Steuerrechts, Bau- und Wohnungseigentumsrechts sowie des Straf- und Familienrechts gewährleistet;
Rechtsgebiete
Neben den von uns ebenfalls betreuten klassischen Gebieten wie z.B. privates und gewerbliches Mietrecht, Vertragsrecht, privates Baurecht usw. haben wir uns auf folgende Gebiete spezialisiert:
Mediation
Unsere Rechtsanwältinen Andrea Galón und Patrizia Lubda bieten in unserer Kanzlei auch Mediation an.
Unser Team
Rechtsanwalt Martin Lubda
Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Rechtsanwalt Martin Lubda ist langjährig spezialisiert auf Fragen des Wettbewerbsrechts, des Gesellschaftsrechts sowie des Handelsrechts. Als Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht sowie als Fachanwalt für Miet- und Wohneigentumsrecht hat Martin Lubda weitere Schwerpunkte in der Beratung und Vertretung seiner Mandantinnen und Mandanten gesetzt.
Rechtsanwalt Lubda verfügt über langjährige Erfahrungen im Inkasso und Forderungseinzug namhafter Unternehmen und Banken. Die spezialisierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von L|E|G|S Rechtsanwälte arbeiten auf diesem Feld kostenbewusst und mit offenem Blick für „kre-aktive“ Problemlösungen im Einzelfall.
Als Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht berät Rechtsanwalt Martin Lubda seine Mandanten in allen rechtlichen Fragen, die mit der Klärung womöglich
fehlerhafter Anlageberatung oder mit Problemlösungen des Kapitalmarktrechts zusammenhängen, namentlich mit dem Geschäft von Geldmarktfonds, Rentenfonds oder Aktienfonds. Des Weiteren berät und vertritt Rechtsanwalt Lubda in rechtlichen Anliegen auf dem Gebiet klassischer Bankgeschäfte, insbesondere des Kreditgeschäfts (Kreditvertragsrecht, Darlehenssicherung, Bürgschafts- und Garantiegeschäfte) und des Einlagen- und Vermögensverwaltungsgeschäfts.
Rechtsanwalt Martin Lubda berät als Fachanwalt für Miet- und Wohneigentumsrecht Mandanten aus dem Kreis der Nutzer wie der Eigentümer von privat wie unternehmerisch genutzten Immobilien. Hierzu zählen unter anderem die Prüfung und Gestaltung von Mietverträgen im Bereich des gewerblichen Mietrechts wie des Wohnraummietrechts sowie die Beratung im Zusammenhang mit der Begründung von Wohneigentum. Die kompetente Beratung und kre-aktive Vertretung von Mietern und Vermietern, Wohneigentums- gemeinschaften und WEG-Eigentümern, nicht zuletzt von Käufern und Verkäufern mietrechtlich gebundener Immobilien, sind Anliegen von Rechtsanwalt Martin Lubda.
Rechtsanwalt Bernd – Rainer Eichholz
Fachanwalt für Strafrecht
Fachanwalt für Familienrecht
Bernd Eichholz ist seit 1983 in Düsseldorf und Mettmann als Rechtsanwalt forensisch und darüber hinaus seit 2007 als Referent für EIDEN juristische Seminare, DANSEF - Deutsche Anwalts-, Notar- und Steuerberatervereinigung für Erb- und Familienrecht e.V. und Deutscher Strafverteidiger Verband (DSV) e.V. in der Fachanwaltsfortbildung, wie als Leiter von Arbeitsgemeinschaften bei den Landgerichten Düsseldorf und Wuppertal schließlich in der Referendarausbildung tätig.
Seminarthemen und Schriften:
Kindschaftssachen, Verfahrens- und materielles Recht rund um das Kind,
Strategien der Verteidigung im Verkehrsstrafrecht, u.a. von der Unfallflucht über Nötigung bis zum gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr;
Verteidigung im Insolvenzstrafrecht;
Update Verkehrsstrafrecht;
Rechtsanwalt Hans-Jürgen Herdick
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Deutschen Anwalt Verein e.V.
Mitglied des Verbands deutscher Verkehrs Anwälte e. V.
seit 2012 AvD Vertrauensanwalt
Hans-Jürgen Herdick ist seit 1991 als Rechtsanwalt zunächst in Mettmann und seit 2003 in Düsseldorf forensisch tätig. Der Schwerpunkt seiner anwaltlichen Tätigkeit ist das Verkehrsrecht.
Seit 2006 ist er Fachanwalt auf diesem Rechtsgebiet, in dem er regelmäßig Fortbildungsseminare besucht. Das Rechtsgebiet umfasst die außergerichtliche und die gerichtliche Geltendmachung aller Schadenersatzansprüche als Fahrzeugführer oder Halter, Radfahrer oder Fußgänger gegenüber dem Schädiger und seiner Haftpflichtversicherung nach Verkehrsunfällen, die Verteidigung in Bußgeldsachen oder Verkehrsstrafsachen. Weiterhin umfasst die anwaltliche Tätigkeit auf diesem Rechtsgebiet die Geltendmachung von Ansprüchen nach dem Kauf oder der Reparatur eines Fahrzeugs oder die Abwehr von Ansprüchen des Leasingebers bei der Rückgabe eines Fahrzeugs.
Neben dem Verkehrsrecht ist Hans-Jürgen Herdick auch auf den Rechtsgebieten Mietrecht und allgemeines Schadenersatzrecht tätig.
Rechtsanwältin Andrea Galón
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Als Fachanwältin für Arbeitsrecht berät und vertritt Rechtsanwältin Andrea Galón seit mehr als zwei Jahrzehnten erfolgreich Unternehmen und Arbeitnehmer in arbeitsrechtlichen Konflikten. Sie zeigt dabei in der Praxis kurzfristig anwendbare Lösungen auf, mit denen die Interessen ihrer Mandanten bestmöglich gewahrt werden. Dies gilt auch für ihre Tätigkeit in gerichtlichen Auseinandersetzungen, in denen sie ihre besonderen Fachkenntnisse und ihr großes Verhandlungsgeschick für ihre Mandanten mit Erfolg einsetzt.
Ein besonderes Anliegen von Andrea Galón ist die Mediation. Als eine der ersten Anwältinnen in Düsseldorf hat Andrea Galón schon früh erkannt, dass diese Form der Streitschlichtung bei vielen Konflikten sowohl im geschäftlichen als auch im privaten Bereich oftmals die bessere Lösung gegenüber einer gerichtlichen Auseinandersetzung darstellt. Sie hat sich daher bereits vor vielen Jahren zu einer professionellen Mediatorin ausbilden lassen und ist aufgrund regelmäßiger Fortbildung und durchgeführter Mediationen immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklung auf diesem Gebiet der Streitschlichtung.
Ein weiterer Tätigkeitsschwerpunkt von Andrea Galón ist seit Beginn ihrer rechtsanwaltlichen Tätigkeit das Familienrecht. Auch dort liegt ihr Schwerpunkt darauf, für die Mandanten praxisgerechte und kurzfristig anwendbare Lösungen zu entwickeln, damit trotz der oftmals besonders angespannten Situation der Beteiligten auf diesem Gebiet die Wünsche und Vorstellungen ihrer Mandanten umgesetzt werden können. Auch in diesem Bereich hat sich die Mediation als belastbares Instrumentarium herausgestellt.
Rechtsanwältin Patrizia Lubda
Bei Rechtsanwältin Patrizia Lubda handelt es sich um eine wirtschaftlich orientierte Juristin und Wirtschaftsmediatorin mit 25 Jahren Führungserfahrung in leitender Stellung in mittelständischen und konzerngeführten Unternehmen in den Bereichen B2B und B2C. Sie verfügt über fundierte Erfahrungen und Kenntnisse auf den Gebieten Changemanagement, Outsourcing und Operations und war zudem viele Jahre international im Bereich Sales and Marketing tätig.
Our Law firm
LEGS Attorneys
THE BEST PERSPECTIVES FOR YOUR RIGHTS
A WARM WELCOME TO LEGS !
In need of a lawyer? At LEGS we have five attorneys who will represent your interests with skill and passion. You value successful outcomes? So do we. We guarantee that we are the right peo-ple you need to talk to. Our long experience and our interdisciplinary approach to problem solving leads to excellent prospects for success.
There are therefore plenty of good reasons why you should talk to LEGS. - the six most important reasons are set out in the following text. We are eager to find out what we can do for you, so call us or call by our offices on Düsseldorf's Königsallee - we are looking forward to meeting you.
1 WE HAVE GOT THE INSIGHTS AND THE OVERVIEW
YOU LOOK FOR TOP LEVEL COMPETENCY. Our lawyers are qualified to the highest standards. At LEGS we regularly keep abreast with the latest developments in law and practice. With our in-depth legal experience and professional expertise we are always by your side and there to reassure you. Moreover we have all the skills and requisite professional knowledge to devise innovative and workable solutions for you and for all your needs.
2 WE SHOW YOU NEW PERSPECTIVES
AT LEGS YOU WILL BE ATTENDED BY YOUR OWN PERSONAL LAWYER. As our client you and your specific needs inform how we act. You can count on your lawyer to be there for you, ready to act on your behalf promply. He or she will manage your case on a confidential basis, fully reliable and with the deepest appreciation of your needs. At LEGS we are there to serve you and you can be sure we will provide you with bespoke and solutions-orientated advice.
3 WE WILL BROADEN YOUR HORIZONS
YOU TAKE ADVANTAGE OF WHAT WE CAN OFFER. At LEGS we have five lawyers who, through a combination of their individual expertise and interdisciplinary skills ensure that your affairs are properly being taken care of. We see the big picture and we understand what matters to you. We will take account of your affairs and provide you with the right perspective on any legal issues. At LEGS our lawyers provide expert advice and litigation services in the following areas of law.
4 OUR COSTS ARE ON A LEVEL PLAYING FIELD
WHEN IT COMES TO BILLING YOU CAN RELY ON OUR INTEGRITY. Our relationship is based on a partnership with you, working together on a level playing field, which is how we do things at LEGS. We ensure that you understand the work we do on your behalf and any cost implications there may be. Our consultation agreements and the services we provide are charged in modules according to the nature of the work. Our aim is to act in your interests by providing sound pragmatic advice, which is cost effective.
5 WE ARE YOUR LIGHT AT THE END OF THE TUNNEL !
YOU CAN RELY ON OUR ASSERTIVENESS. At LEGS we are fully committed to providing you with the best possible service. When you approach us we are ready to add value by providing you with effective long lasting solutions. What ever the issue may be, you can be sure that when we represent your interests we will will be fighting for your rights all the way. At LEGS we are proud of our reputation as highly effective lawyers who genuinely care about our clients.
(Last sentence not in Originaltext, is this OK ? Nb. a representation is being made about the firm's reputation.)
6 WE KEEP YOU FULLY INFORMED
WE ARE FULLY TRANSPARENT WITH YOU AT ALL STAGES. We attach great importance to making sure that the advice you receive is clear and fully understandable. You can also rely on the fact that all of our procedures will be fully explained and that we will always consult you on the next steps ahead. No measures are ever taken without your prior approval and without setting out all the options available. In short we provide you with bespoke and seamless legal representation - always according to your instructions.
Kanzleivideos
So finden Sie uns in Düsseldorf
So finden Sie uns in Mettmann
Impressum
LEGS Rechtsanwälte,
Sozietät mit Sitz in Düsseldorf,
die Rechtsanwälte gehören der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf an.
Sitz der Sozietät:
Cecilienallee 46
40474 Düsseldorf
Telefon: 0211 / 86 32 86 0
Telefax: 0211 / 86 32 86 32
E-Mail: kanzlei@ra-legs.de
USt.Nr: 105/5912/2367
Die gesetzliche Berufsbezeichnung lautet Rechtsanwalt. Die Berufsbezeichnung wurde in der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Die Rechtsanwälte unterliegen den folgenden berufsrechtlichen Regelungen:
Der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), der Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA), der Fachanwaltsordnung (FAO), dem Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz – RVG), den Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE) sowie dem Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland vom 9. März 2000 (EuRAG). Diese und weitere berufsrechtlichen Regelungen finden Sie auf der Internetseite der Bundesrechtsanwaltskammer (http://www.brak.de/) unter „Berufsrecht“
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind aufgrund der Bundesrechtsanwaltsordnung verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000,00 € zu unterhalten. Die Einzelheiten ergeben sich aus § 51 BRAO. Die in der Sozietät tätigen Rechtsanwälte/Innen unterhalten bei folgenden Versicherern solche Berufshaftpflichtversicherungen:
1. Allianz-Versicherungs AG, 10900 Berlin:
Rechtsanwalt Bernd Eichholz, Vers. Nr.: 94/0457/8340588/751
Rechtsanwältin Andrea Galón, Vers. Nr.: 40/0457/4414776/562
Rechtsanwalt Jürgen Herdick, Vers. Nr. 40/0457/4412281/551
Rechtsanwalt Detlef Büscher, Vers. Nr.: 40/0457/4411506
2. Viktoria Versicherungs AG, 40198 Düsseldorf:
Rechtsanwalt Martin Lubda, Vers. Nr.: HV 6917440.0
3. R+V Allgemeine Versicherung AG, 65189 Wiesbaden
Rechtsanwältin Patrizia Lubda, Vers. Nr. 25/946627607
Hinweis gem. ODR-Verordnung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr finden.
Hinweis gem. § 36 VSBG:
Die Sozietät LEGS Rechtsanwälte wird nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilnehmen und ist hierzu auch nicht verpflichtet.
Datenschutzerklärung
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher:
LEGS Rechtsanwälte (nachfolgend LEGS),
Cecilienallee 46, 40474 Düsseldorf, Deutschland
Email: kanzlei@ra-legs.de
Telefon: +49 (0) 211 8632860
Fax: +49 (0)211 86328632
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren
Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website www.ra-legs.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
• IP-Adresse des anfragenden Rechners,
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
• Name und URL der abgerufenen Datei,
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
• verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres
Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
• zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.
b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen EMail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
• Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
• die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass
Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
• für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche
Verpflichtung besteht, sowie
• dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. B DSGVO für die Abwicklung von
Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
4. Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
5. Analyse-Tools, Tracking-Tool Google Analytics
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking- Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/ ) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website
wie
• Browser-Typ/-Version,
• verwendetes Betriebssystem,
• Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
• Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
• Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf https://tools.google.com/dlpage/gaoptout klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
6. Social Media Plug-ins
Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social Plug-ins der sozialen Netzwerke Facebook, Twitter und Instagram oder Links zu diesen Netzwerken ein, um unsere Kanzlei hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten.
a) Facebook
Auf unserer Website können Social-Media Plugins von Facebook zum Einsatz, um deren Nutzung persönlicher zu gestalten. Hierfür nutzen wir den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button. Es handelt sich dabei um ein Angebot von Facebook. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin oder einen Link auf Facebook enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Links oder Plugins auf Facebook interagieren, zum Beispiel
den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z.B.um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (https://www.facebook.com/about/privacy/ ) von Facebook.
b) Instagram
Auf unserer Website können aus auch sogenannte Social Plugins („Plugins“) von Instagram verwendet werden, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“)betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer „Instagram-Kamera“ gekennzeichnet.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel das „Instagram“-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen. Weitere Informationen hierzu Sie in der Datenschutzerklärung (https://help.instagram.com/155833707900388)
von Instagram.
7. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
• gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.
8. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt z.B. eine E-Mail an kanzlei@ra-legs.de.
9. Datensicherheit
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter
http://www.ra-legs.de/#datenschutzerklarung von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.